we are the
wild collective
Unsere Leidenschaft für die Berge, die Community und eine geballte Ladung Wissen und Abenteuer kommen zusammen. Willkommen beim ersten
Bergsport Festival der Ostschweiz.
Paul Guschlbauer ist ein Tausendsassa.
Viele kennen ihn als Red Bull X-Alps und Salewa Athlet, aber damit nicht genug. Paul trifft man auf dem Mountainbike oder liest von ihm und seinen Projekten wie letztens OVERLAND und Grenzgang. Wir freuen uns, dass wir mit Paul einen Athleten begrüssen dürfen, der dem Bergsport in all seinen Facetten treu bleibt und die verschiedenen Disziplinen liebt und lebt.
03:47
Beat Kammerlander ist ganz klar einer der grossen Namen im Bergsport und steht sinnbildlich für das Klettern.
Es führt praktisch kein Weg an Beat vorbei, wenn man nach den grossen Protagonisten im Klettersport sucht oder jene furchtlosen Abenteurer finden möchte, die den Sport zu dem gemacht haben, was er heute ist. Seine Route „Silbergeier“ zählte jahrelang zu den drei schwersten Alpintouren der Welt. Wir freuen uns, dass wir mit Beat einen Athleten am Festival begrüssen dürfen, der alle Facetten des Kletterns gelebt und auch erweitert hat.
00:48
Die Bergsteigerin Molly Kawahata zeigt im inspirierenden Film „The Scale Of Hope“ auf, wie jeder einzelne Mensch die Herausforderung des Klimawandels positiv und proaktiv angehen kann. Der Film begleitet Sie auf den Vorbereitungen zu einer Expedition in der Alaskakette. Parallel arbeitet sie an einem neuen Narrativ der Klimaentwicklung, das eine der aus ihrer Sicht dringlichsten Fragen beantworten soll: „Was kann ich tun, um zu helfen?“
Molly findet eine überraschende Antwort. Es ist eine Geschichte über das Ringen mit sich selbst, über Hoffnung und darüber, was es braucht, um die schwerwiegendste Herausforderung unserer Zeit zu lösen.
Wir haben unter dem Motto "Dein Film - Dein Festival" dazu aufgerufen Kurzfilme anzumelden. Wir freuen uns sehr darüber, dass viele diesem Aufruf gefolgt sind und wir eine tolle Auswahl präsentieren können.
Freut euch auf die nachfolgenden Kurzfilme;
'Above' | Skibergsteigen
'Big Bob' | Ski
'Freefly Alpstein' | Anderes/Drohne
'Glückspilz-Tour' | Gleitschirm
'Kampf der Helden' | Klettern
'Margelchopf Traverse Royal' | Skibergsteigen
'oui! MOVE' | Trailrun
'Seek Passion' | Gleitschirm
'Top of the line' | Klettern
'Wireless Wilderness' | Divers/Bergsteigen
Neue Ideen braucht das Land!
Am Bergsport Festival treiben wir die Innovation für den Bergsport mit einem grossen Brainstorming voran, bei dem alle Besucher:innen mitwirken können. Wir bieten den Rahmen und die Unterstützung, Aktionsgruppen am Festival ins Leben zu rufen und an grandiosen Ideen zu feilen.
gemeinsam mit:
Reparieren ist ein radikaler Akt!
Komm an unserem Worn Wear Repair Corner am Festival vorbei, denn deine Bekleidung zu reparieren und sie mehrere Saisons zu verwenden, trägt dazu bei, deinen Fussabdruck zu reduzieren. Das ist nicht nur für dein Portemonnaie besser, sondern vor allem auch für unseren Planeten.
Um unsere Mission zu erfüllen, freuen wir uns auf dich und dein reparaturbedürftiges Lieblingskleidungsstück. Damit möglichst viele von dieser Aktion profitieren können, nehmen wir 1-2 Artikel pro Person an. Wir zeigen dir aber, auf was du bei der Reparatur achten musst und stellen dir auch Reparaturmaterial für die Reparatur zu Hause zur Verfügung. Taschen können wir am Festival leider nicht reparieren.
Worn Wear findet am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr statt.
gemeinsam mit:
- All access
- Filmfestival
- Workshops
- Expo
- Keynotes
- Party & get together an beiden Tagen
- Patagonia Films
The Scale Of Hope
- Kurzfilmfestival
- Publikumsvoting
- Expo
- Party & get together mit Barbetrieb
Kinder bis 16 Jahre frei
- Zugang zu den verschiedenen Workshops & Expo
- Multimediashow mit Beat & Paul
- Party & get together mit Barbetrieb
- mit Kletterlegende
Beat Kammerlander
- mit xAlps-Athlet
Paul Guschlbauer
- Party & get together mit Barbetrieb
Kinder bis 16 Jahre frei